Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens.


Preis:
Sonderpreis€59,90

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Beschreibung

Mit Ablauf der Rechtsbehelfsfristen erwächst ein Verwaltungsakt in Bestandskraft. Dies hat insbesondere zur Folge, dass er nur unter besonderen Voraussetzungen aufgehoben oder geändert werden kann. Eine Möglichkeit, zu einer neuen - abweichenden - Entscheidung zu gelangen, stellt § 51 VwVfG dar, dessen Analyse den Gegenstand der Arbeit bildet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der unübersichtlichen Entstehungsgeschichte der Norm und der Betrachtung ihrer historischen Vorbilder. Eingehend untersucht werden ferner die Einbettung des § 51 VwVfG in das verwaltungsprozessuale Rechtsschutzsystem und den verwaltungsverfahrensrechtlichen Korrekturmechanismus. Schwerpunkte bilden dabei eine Analyse des Verhältnisses von § 51 VwVfG zu den §§ 48-49 VwVfG, welche Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten erlauben, und die Betrachtung problematischer Mehrpersonenkonstellationen.

EAN: 9783428182558
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 24.11.2021
Produktform: Kartoniert
Titel der Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht#1464#
Autoren: Gatzka, Ulrich
Seitenzahl/Blattzahl: 183
Themenüberschrift: LAW / Administrative Law & Regulatory Practice
Keyword: Verwaltungsakt
Fachschema: Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen
Fachkategorie: Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis
Region: Deutschland
Thema: Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Länge: 232 mm
Breite: 154 mm
Höhe: 12 mm
Gewicht: 290 gr
Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Ähnliche Produkte

Kürzlich angesehen